Warum 99% der Erklärvideos komplett nutzlos sind – und wie Sie es besser machen

Erklärvideo

  • 5 min Lesezeit

3 Gründe, warum Online Marketing für Software- und IT-Unternehmen nicht funktioniert

Erklärvideos sind eine der effektivsten Methoden, um komplexe Inhalte zu vermitteln und Kunden zu überzeugen – zumindest in der Theorie. Doch die Realität sieht oft anders aus: 99% der Erklärvideos erfüllen ihren Zweck nicht. Sie werden ignoriert, missverstanden oder wirken schlichtweg unprofessionell. Für Software- und IT-Unternehmen kann das ein teurer Fehler sein. In diesem Artikel zeigen wir, warum viele Erklärvideos scheitern und wie Sie sicherstellen, dass Ihr Video in die Top 1% gehört.

Warum Erklärvideos oft nutzlos sind

Die meisten Erklärfilme scheitern an grundlegenden Problemen, die bereits in der Planungsphase beginnen.

1. Fehlende Zielgruppenorientierung

Ein häufiger Fehler ist, dass Erklärvideos versuchen, alle Zielgruppen gleichzeitig anzusprechen – vom IT-Entscheider bis zum Endanwender. Das Ergebnis: Niemand fühlt sich wirklich abgeholt.

Beispiel: Ein Erklärvideo für Software, das gleichzeitig Entwickler und Führungskräfte ansprechen soll, liefert entweder zu viele technische Details oder bleibt zu oberflächlich.

Lösung: Konzentrieren Sie sich auf eine Zielgruppe pro Video. Entwickler erwarten technische Präzision, während Entscheider den geschäftlichen Nutzen verstehen möchten.

2. Keine klare Botschaft

Ein gutes Erklärvideo beantwortet eine zentrale Frage: „Warum sollte der Zuschauer Ihr Produkt nutzen?“ Doch viele Videos sind überladen mit Funktionen und Vorteilen, ohne jemals den eigentlichen Mehrwert klar darzustellen.

Beispiel: Ein SaaS-Anbieter erklärt in einem Video alle Funktionen seiner Plattform, verpasst aber, den Nutzen klar zu kommunizieren. Der Zuschauer weiß am Ende nicht, wie das Produkt sein Problem löst.

Lösung: Konzentrieren Sie sich auf den Kern: Welches Problem löst Ihr Produkt, und warum ist es die beste Lösung?

3. Schlechte Qualität und langweiliges Storytelling

Ein unprofessionelles Erklärvideo kann Ihre Marke massiv schädigen. Langweilige Geschichten, monotone Sprecher und billige Animationen wirken abschreckend – besonders in der IT- und Software-Branche, wo Innovation und Präzision entscheidend sind.

Beispiel: Ein Video mit generischen Figuren und stockender Animation lässt Ihre Marke unprofessionell erscheinen, selbst wenn Ihre Software ausgezeichnet ist.

Lösung: Setzen Sie auf hochwertige Produktion und ein überzeugendes Storytelling, das Ihre Zielgruppe begeistert.

Wie nutzlose Erklärvideos Ihrer Marke schaden

Ein schlechtes Erklärvideo ist nicht nur wirkungslos, sondern kann aktiv Schaden anrichten.

1. Es untergräbt Ihre Glaubwürdigkeit

Ein Video ist oft der erste Berührungspunkt zwischen Ihrem Unternehmen und einem potenziellen Kunden. Ein schlecht produziertes Video vermittelt den Eindruck, dass auch Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung von minderer Qualität ist.

2. Es verschwendet Ressourcen

Die Produktion eines Erklärfilms kostet Geld und Zeit. Wenn das Video keine Ergebnisse liefert, war die Investition vergeblich – Ressourcen, die Sie besser in ein hochwertiges Video investiert hätten.

Warum viele Unternehmen Erklärvideos falsch angehen

Die meisten Fehler bei Erklärvideos entstehen bereits in der Planungsphase:

1. Kein klarer Zweck

Viele Unternehmen produzieren ein Video, „weil man das eben so macht“. Ohne klare Zielsetzung bleibt der Erfolg dem Zufall überlassen.

Beispiel: Ein Unternehmen erstellt ein Video, um seine Software zu erklären, ohne zu definieren, ob das Ziel Leads, Conversions oder bessere Kundenbindung ist.

2. Fokus auf Funktionen statt Lösungen

Kunden kaufen keine Funktionen – sie kaufen Lösungen. Wenn Ihr Video sich nur auf technische Details konzentriert, bleibt der Nutzen Ihres Produkts unklar.

3. Der billigste Anbieter wird gewählt

Viele Unternehmen entscheiden sich für den günstigsten Anbieter. Das Ergebnis ist oft ein mittelmäßiges Video, das mehr schadet als nützt.

Wie ein Erklärvideo wirklich funktioniert

Um sicherzustellen, dass Ihr Video zu den 1 % gehört, die funktionieren, müssen Sie einige Prinzipien beachten:

1. Klare Zielsetzung

Definieren Sie, was Ihr Video erreichen soll: Leads generieren, ein Produkt erklären oder die Markenbindung stärken. Diese Zielsetzung bestimmt den gesamten Aufbau.

2. Zielgruppenorientiertes Storytelling

Sprechen Sie Ihre Zielgruppe direkt an. Beginnen Sie mit einem Problem, das Ihre Zielgruppe kennt, und zeigen Sie, wie Ihre Lösung dieses Problem löst.

3. Professionelle Produktion

Hochwertige Animationen, ein klarer Sprecher und passendes Sounddesign sind essenziell. In der IT-Branche ist Präzision entscheidend – das muss sich in der Qualität Ihres Videos widerspiegeln.

Warum Dewon Media die richtige Wahl ist

Wir bei Dewon Media wissen, wie wichtig ein gutes Erklärvideo für Software und IT ist. Unser Ansatz:

  • Zielgruppenanalyse: Wir stellen sicher, dass Ihr Video genau die richtigen Menschen anspricht.
  • Professionelle Produktion: Von der Animation bis zum Storytelling liefern wir höchste Qualität.
  • Fokus auf Ergebnisse: Unsere Videos erklären nicht nur, sie überzeugen.

Fazit: Warum Qualität entscheidend ist

Ein schlechtes Erklärvideo ist schlimmer als gar kein Video. Es kann Ihre Glaubwürdigkeit untergraben, Ihre Botschaft verwässern und wertvolle Ressourcen verschwenden. Investieren Sie in ein hochwertiges Video, das Ihre Zielgruppe begeistert und Ihre Marke stärkt.

Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen

Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Erklärfilm zu den 1% gehört, die wirklich überzeugen? Kontaktieren Sie uns auf www.dewon-media.de, und wir zeigen Ihnen, wie ein professionelles Erklärvideo Ihre Marke stärken kann. Buchen Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und machen Sie den ersten Schritt zu einem Video, das Ergebnisse liefert.

Lesen Sie mehr in unserem Blog, um weitere Einblicke und Tipps rund um Videoproduktion und Erklärvideos speziell für die IT-Branche zu erhalten. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem nächsten Projekt zu unterstützen!

Weitere Beiträge